An einem spätsommerlichen Tag erlebten wir als Team mit Roland zusammen ereignisreiche Stunden. Roland hat uns kompetent und spielerisch in das Flossbauen eingeführt. Tagesziel war mit einer tragfähigen Konstruktion übers Wasser zu gleiten.
Als Praxisteam durften wir an einem Donnerstagmorgen einen leicht verregneten, aber doch gelungenen Vormittag mit Roland verbringen in einer wunderschönen Waldlichtung oberhalb von Weinfelden. Nach der Begrüssung mussten wir uns auf einem Seil aufstellen. Danach war das Ziel, dass wir uns Alphabetisch ordnen. Das Ziel von Roland war es so, unsere Namen schneller zu merken, das klappte auch super ;)
Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Wir haben einen Feuerstein, einen Tampon und ein paar Hölzchen bekommen und mussten damit ein Feuer zaubern. Es gelang beiden Teams ziemlich schnell, mit super Teamwork. Das Ergebnis; wir hatten zwei kleine Feuer, das wir zu einem grossen Feuer zusammen legten, damit wir heisses Wasser aufsetzen konnten für unseren obligatorischen Kaffe in der Pause.
Bis das Wasser heiss war, haben wir die Zeit genutzt und Roland hat mit uns eine Vertrauensübung gemacht, einer ist blind, der andere führt (ohne Worte), nach 10 Minuten wurde getauscht.
… es ging über Stock und Stein…
Als nächstes gab es Pause, Kaffe und Gipfeli….mhmmm…
Danach war unsere Aufgabe, als Team, es blind und ohne Worte zusammen eine gewisse Strecke zurück zu legen. Es ist erstaunlich in was für eine falsche Richtung man läuft, wenn man nichts sieht. Schlammige und nasse Füsse hatten danach fast alle ;)
Danach gab es eine «Spezial-Wanderung» von der niemand dachte, dass wir das überhaupt schaffen werden. Positiv gestimmt versuchten wir uns gegenseitig den Bach hochzuziehen. Es klappte super; aber nur weil wir als Team so gut zusammen gearbeitet haben und es immer wieder eine helfende Hand gab, wenn man nicht weiter wusste. Es war so steil an den einen Stellen, dass man froh um das Steil war und auf allen vieren hinaufkrackseln musste. Oben angekommen waren wir sichtlich froh, es geschafft zu haben.
Es war ein super gelungener Vormittag, bei dem wir alle sehr viel Spass hatten.
Vielen Dank lieber Roland!
Praxisteam Dres. med. Greiner und Kaspar
Ein Jahr ist vergangen. Erneut durften wir mit Roland zwei spannende und intensive Teamsupervisionstage in der Natur verbringen.
Mit rund 30 Teammitgliedern starteten wir unseren SCHILF mit einem Teamnachmittag mit SuperDoor.
Bei besten äusseren Bedingungen empfing das siebenköpfige Outdoorguide Team von Superdoor die Belegschaft von der Urs Schatt AG. Die 65 Mitarbeitenden (MA) stiegen bestens gelaunt aus dem Car und besammelten sich oberhalb von Weinfelden in einer wunderschönen Waldlichtung.
Wie jedes Jahr verlassen wir für 2 Tage unsere Arbeitsplatz-Komfortzone und sind als Team in der Natur unterwegs. Durch gemeinsame Erlebnisse den Zusammenhalt spüren und dies bei freiem Kopf an der frischen Luft, ist einfach so bereichernd.
Dieses Jahr durfte Roland uns begleiten.
Eine 5. Klasse verbrachte einen ganzen Tag, unter Anleitung eines ausgebildeten Erlebnispädagogen, draussen im Wald. Mit lustvollen, aber durchaus kniffligen Aufgaben, wurde die Teamarbeit gezielt gefordert und gefördert. Alle Kinder liessen sich toll auf die Herausforderungen ein, selbst Einzelkämpfer zeigten sich als Teamplayer. Mit vielen Erlebnissen und einem selbstgebauten Mobile verliess die Klasse stolz den Wald und kehrte gestärkt ins Klassenzimmer zurück.
An unserem diesjährigen Sommerausflug durften die Physiotherapeuten/-innen und Osteopathinnen vom MTT Weinfelden einen erlebnisreichen Tag mit dem SUPERdoor-Team in Märstetten erleben.
Der Morgen startet mit kleineren Teamaufgaben und dem ersten Kennenlernen mit den Materialien für die grosse Nachmittagsaufgabe.
Am Donnerstag, den 8. August genossen über 30 Lehrpersonen der Primarschule Aadorf einen Teamentwicklungstag mit superdoor in Steckborn.